Über Pott Brüniertechnik
Die Pott Brüniertechnik GmbH ist ein in dritter Generation geführtes Familienunternehmen und seit über 50 Jahren spezialisiert auf chemische Veredelungsverfahren von Metallen. Dank dieser Erfahrung, aber auch dank unserer hochmodernen Ausstattung sind wir am Markt gut aufgestellt.
Unsere Leistung umfasst Brünieren und Phosphatieren höchster Qualität. Dabei richten wir uns stets flexibel nach Ihren Anforderungen. Durch unsere bestens geschulten Mitarbeiter ist gewährleistet, dass unsere Arbeiten die Umwelt und Ressourcen schonen.
Historie
- 1962 Gründung der Zangenfabrik A & H Pott OHG durch die Brüder Artur und Helmut Pott in einem bergischen Kotten Am Stollen in Remscheid (Haddenbach)
- 1972 Zur Erweiterung der Zangenproduktion erfolgt der Aufbau der ersten Lohnbrünieranlage am neuen Standort in der Rosenstraße in Remscheid (Vieringhausen).
Wolfgang Pott übernimmt in der Folge als Einzelgesellschafter die Leitung des Unternehmens. - 1980 Umstrukturierung: Aufgabe der Zangenfertigung und Erstellung einer zweiten Brünierstraße sowie der ersten eigenen vollautomatischen Abwasseraufbereitung
Der für die steigenden Nachfrage notwendige Ausbau der Brünieranlagen und der Abwassertechnik bringt in den Folgejahren den Standort Rosenstraße ans Limit.
- 2005 Die Pott Brüniertechnik GmbH wird als Rechtsnachfolgerin der Firma Artur & Helmut Pott eingetragen.
- 2009 erfolgt der Umzug ins Industriegebiet Am Blaffertsberg im Remscheid Lüttringhausen.
Hier entsteht auf ca. 1300 m2 Produktionsfläche eine vollkommen neu konzipierte, an die Bedürfnisse angepasste, teilautomatische Brünieranlage und eine vollständig computergesteuerter Abwassertechnik nach Stand der Technik. Wir bieten auch große Badgrößen bis 3500 mm Nutzlänge an. - 2012 Mit der Ernennung von Stephan Pott zur Geschäftsführer geht der Familienbetrieb an die dritte Generation über.
- 2014 Beginn der Arbeiten für die geplante Erweiterung der Produktion um eine weitere Anlagenlinie in der Phosphatierbearbeitungen an Großteilen vorgenommen werden können.



